Heldenbox als Dank für den „guten Biss„ von der U21 Nationalmannschaft der Männer nach dem Gewinn der Europameisterschaften in Schweden 2009
Dr. Steffen Tschackert, der die Nationalspieler der U21 Mannschaft vor Beginn der Europameisterschaften in Schweden zahnmedizinisch versorgte, hat von Teammanager Joti Chatzialexiou für seine Arbeit als Dank eine Heldenbox überreicht bekommen.
Mit großer Freude nahm er die Box entgegen, die eine Urkunde mit den Unterschriften des DFB Vorstandes, ein Trikot mit den Unterschriften der gesamten Mannschaft und eine DVD des Finalspieles Deutschland – England enthielt.
Das der Stellenwert der zahnmedizinische Versorgung erkannt wurde zeigt auch die Tatsache, dass Dr. Tschackert jetzt auch Teamzahnarzt bei den Männer der U20 Nationalmannschaft ist, und im Vorfeld für die WM in Ägypten eine zahnmedizinische Vorsorgeuntersuchung durchführte.
Dr. Tschackert jetzt auch Team Zahnarzt der Fussball Nationalmannschaft U21 der Männer
U21: Mit viel Biss in Richtung EM-Titel
Keine Frage: Die Auswahl von DFB-Trainer Horst Hrubesch wird optimal auf die U21-Europameisterschaft
vom 15. bis 29, Juni vorbereitet. "Dieses Turnier wird uns alles abverlangen. Daher müssen wir in jedem Bereich - nicht nur im sportlichen - bestens vorsorgen. Ich bin überzueugt davon, dass wir im Team hinter dem Team die Voraussetzungen dafür geschaffen haben, dass unsere Spieler bei der Europameisterschaft in der bestmöglichen Verfassung antreten", erklärt Hrubesch.
Dabei fanden die meisten Maßnahmen nicht auf dem Fussball-Platz, sondern im Seehotel "Überfahrt" in Rottach-Egern statt, wo sich die U21 bis Sonntag aufhält.
Kein Detail wurde ausgelassen: So untersuchte Zahnarzt Dr. Steffen Tschackert am Tegernsee die Spieler nach Schäden im Gebiss und nahm unter anderem Röntgenaufnahmen, um alle Details überprüfen zu können. "Fußballer - vor allem Nationalspieler - agieren auf höchstem Level. Probleme mit den Zähnen können beispielsweise muskuläre Erkrankungen oder Probleme in den Gelenken hervorrufen. Das wollen wir ausschließen", so Tschackert.
Der medizinische Stab der U21 sorgt also dafür, dass die Jung-Nationalspieler mit dem richtigen Biss in Richtung EM-Endrunde gehen.
Sehen Sie hier den Beitrag
Finalsieg in Malmö U21 ist Europameister
Fotoshooting für die Zeitschrift GALA mit VICTORIA, 2. plazierte von Austrias Next Topmodel 2009
Für die Sonderbeilage Beauty im Herbst 2009 für die Zeitschrift GALA hat Dr. Tschackert das Top-Model Victoria, 2. plazierte von Austria's Next Topmodel, gebucht.
Geplant war ein Shoot mit einem Diamant zwischen den Zähnen, sowie weiteren Motiven.
Begleitet wurde der gesamte Tag von dem Fernsehteam Pro7 und Puls4.
Sehen Sie hier den Beitrag
Dr. Steffen G.Tschackert bringt nun auch Austria`s Next Topmodel 2009 zum Lächeln
Mit einem absoluten Rekord von durchschnittlich 213.000 Zuschauern startete am 8. Januar 2009 in Wien Austrias next Topmodel 2009, und übertraf damit sogar die erste Staffel von Germanys next Topmodel by Heidi Klum.
Moderiert wird die Sendung von der Gewinnerin der ersten Staffel von Germanys next Topmodel, Lena Gercke.
Genau wie in der vierten Staffel von Germanys next Topmodel ist Dr. Steffen Tschackert auch in diesem Format von Austrias next Topmodel im Expertenteam.
Als Spezialist im Bereich ästhetischer Zahnmedizin steht er diesmal den österreichischen Models beratend zur Seite, und verhilft den Nachwuchsmodels zu noch schöneren und perfekten Zähnen.
Sehen Sie hier den Beitrag
Dr. Steffen G. Tschackert praktiziert nun auch in Dubai, V.A.E.
Deutsche Zahnkünste im Nahen Osten
Seit 1993 behandelt Dr. Steffen G. Tschackert in seinem eigens entwickelten Zentrum für Prophylaxe in Frankfurt a.M. Der Prophylaxe- und LVI-Spezialist hat nun auch die Lizenz der Micanova Dental Clinic in Dubai erhalten. Patienten aus aller Welt können sich auf eine Behandlung in perfektem Ambiente freuen.
Frankfurt/Köln, September 2008. Gesunde und zugleich schöne Zähne sind in der heutigen Zeit der Traum vieler Menschen. Dr. Steffen G. Tschackert lässt diesen Traum Wirklichkeit werden - nicht nur in Deutschland, sondern seit kurzem auch exklusiv in Dubai, in der Micanova Dental Clinic. Die Klinik, die den neusten Standards entspricht, wurde im Sommer 2007 eröffnet und überzeugt durch ein perfekt auf den Patienten zugeschnittenes Konzept.
Im Bereich der Zahnmedizin (Gesundheit/Prophylaxe und Beauty) ist Dr. Tschackert ein gefragter Spezialist. Er ist der einzige Deutsche, der in Deutschland und im Nahen Osten mit der neuen LVI-Methode (Las Vegas Institute).
Dr. Steffen G. Tschackert zu seiner Expansion in den Nahen Osten: „Patienten aus dem arabischen Raum sprachen mich immer wieder in meiner Praxis an, warum ich nicht in den Emiraten praktizieren könne. Also schaute ich mich in Dubai um. Meine Wahl fiel nach monatelanger Suche schließlich auf die Micanova Dental Clinic. Hier vereint sich alles, was in den arabischen Ländern wichtig ist: höchster technischer Standard, Top-Lage, Nähe zu den besten Hotels der Stadt und ein perfektes Ambiente mit Blick auf das 7-Sterne-Hotel Burj Al Arab."
Dr. Steffen G. Tschackert gilt als Koryphäe auf seinem Gebiet: Nach seinem Studium absolvierte er eine intensive vierjährige Ausbildung in einer der führenden Praxen Deutschlands, genoss regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen in der Schweiz, Schweden und den USA. Er ist unter anderem Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin (DGKZ) und des Bundesverbandes der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. (BDIZ). Der Autor von „Prophylaxe, der sanfte Weg zu gesunden Zähnen“ (meistverkaufter Prophylaxe-Ratgeber in Deutschland) und Zahnarztexperte aus der Livesendung „ARD-Buffet“, ist Referent in diversen Zahnärztekammern und Fortbildungsinstituten. Zu den Spezialgebieten von Dr. Steffen G. Tschackert zählen: Parodontalerkrankungen, Implantate, ästhetische Zahnheilkunde, LVI-Methode und als Mitbegründer der R.V. Tukker Studiengruppe für Goldrestauration die gleichnamige Inlay-Technik.
Diese Spezialbehandlungen kann Dr. Steffen G. Tschackert nun auch in Dubai durchführen. Eine weitere Dependance ist für den Sommer 2009 auf der griechischen Insel Skiathos geplant.